Parkett & Bodenbeläge
Parkett = Parkett?
Vor der Verlegung eines Bodens muss man sich im Klaren sein, was man möchte. Entscheidet man sich hier für einen Holzboden, sollte man genau darauf achten, welches Parkett man nimmt. Dabei zählt nicht nur die Farbe, Größe und die Oberfläche des Holzbodens. Auch die Verarbeitung des Parkettstabes muss wohl überlegt sein: Nimmt man ein Massivparkett oder ein Mehrschichtparkett?
Es ist auch wichtig, sich zu überlegen, wie lange ein Boden halten soll. Hierbei muss man auf die sogenannte Nutzschicht achten.
Als Nutzschicht bezeichnet man den oberen Teil eines Parkettstabes, den man auch von oben sieht, wenn der Boden vollflächig verlegt ist.
Grundsätzlich gilt : Je dicker die Nutzschicht, desto länger ist ein Boden nutzbar.
Generell hält ein guter Holzfußboden je nach Nutzung und Pflege bis zu 20 Jahre und mehr, wenn er einmal verlegt bzw. einmal abgeschliffen und oberflächenbehandelt wurde.
Besitzt das Parkett jetzt nur eine dünne Nutzschicht von nur zwei Millimetern kann es sein, dass dieser nach den 20 Jahren ausgebaut und ein neuer Bodenbelag verlegt werden muss. Wenn das Parkett jedoch eine etwas dickere Nutzschicht von mindestens 3 Millimetern besitzt ist es möglich das Parkett abzuschleifen und erneut zu versiegeln oder zu ölen, wodurch der Boden erneut 20 Jahre halten kann.
Wie dick eine Nutzschicht ist hängt davon ab welches Parkett man nimmt: Mehrschichtparkett oder Massivparkett?
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Bodenbeläge, die wir verlegen, in dem Sie die Navigation oben oder auf der rechten Seite verwenden.
Finden Sie dort Informationen zu Massivparkett, Fertigparkett, Landhausdielen, Vinyl - und Korkfußböden und Teppich- und PVC-Böden.