Hinweise
Holz ist ein Naturprodukt und kann daher Farbunterschiede oder Flecken aufweisen, für die wir keine Gewährleistung übernehmen können. Auch kann eine Fugenbildung entstehen, wenn die raumklimatischen Bedingungen nicht eingehalten werden, sodass das Holz quillt oder schwindet.
Für einen langlebigen Fußboden sollten die raumklimatischen Bedingungen (ca. 18 - 24 °C und 30 - 60% relative Luftfeuchtigkeit) eingehalten werden. Sonst droht Fugenbildung.
Bezüglich Renovierungsarbeiten alter Parkettböden: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für eventuell auftretende Farbunterschiede z.B. wegen der Sortierung und Flecken im Holz und für die dauerhafte Verklebung alter, nicht von uns verlegter Parkettböden, wir keine Gewährleistung übernehmen können.
Dielenrenovierung: Beim Abschleifen von gefasten Massivdielen wird die Fase teilweise oder auch ganz weggeschliffen. Desweiteren können bei geschraubten oder genagelten Dielen die Fugen zwischen den einzelnen Elementen nicht mit Fugenkitt ausgefüllt werden, da sie später durch die Bewegungen im Boden wieder aufreißen und heraus fallen.
Trotz großer Sorgfalt und speziellen Absaugvorrichtungen entsteht beim Abschleifen von Bodenbelägen immer ein gewisser Anteil an Staub. Kleinere Einschlüsse von Staub in der Oberfläche sind unvermeidbar und normal. Um Ihre Möbel und Einbauten zu schützen ist es anzuraten diese abzudecken oder von uns abdecken zu lassen.
Es ist beiliegende Pflegenanweisung zu beachten. Diese hängt von der Art der Oberflächenbehandlung ab. Die Baustelle erfordert eine Versorgung mit Strom und Wasser. Grundlage für die Angebotserstellung und Endabrechnung gilt das von uns Vorort erstellte Aufmaß.
Wir arbeiten im Geschäftskundenbereich gemäß gültiger VOB.
Im Privatkundenbereich gilt die gegenwärtige Rechtssprechung nach BGB, bzw. unsere AG`s.